Pasta - Nudeln
Die perfekte Pasta zur Sauce
"Die italienische Küche hat mehr Teigwarenformen hervorgebracht, als es verurteilte Mafiabosse gibt".
Die IPO (International Pasta Organisation mit Sitz in Rom) zählt aktuell ca. 600 regelmässig hergestellte Pastaformen, bei 16,9 Millionen Tonnen produzierter Pasta im Jahr 2021.
Jede italienische Region hat ihre eigenen Formen, um den lokalen Saucen-Kreationen Rechnung zu tragen. Fragt man den durchschnittlichen Pasta-Esser hierzulande nach bekannten Nudelformen, kommt gerade eine Handvoll zusammen: neben Spaghetti noch Penne, Fusilli, Band-Nudeln, Lasagne und noch die mit Buchstaben aus der Suppe selbigen Namens.
Übrigens: die erste historische Erwähnung von Spaghetti im Jahr 1154 folgten über 600 Jahre mühseliger Handarbeit bis zur Erfindung der ersten Maschinen.
➤ mehr erfahren
Die perfekte Pasta zur Sauce
"Die italienische Küche hat mehr Teigwarenformen hervorgebracht, als es verurteilte Mafiabosse gibt".
Die IPO (International Pasta Organisation mit Sitz in Rom)...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Pasta - Nudeln
Die perfekte Pasta zur Sauce
"Die italienische Küche hat mehr Teigwarenformen hervorgebracht, als es verurteilte Mafiabosse gibt".
Die IPO (International Pasta Organisation mit Sitz in Rom) zählt aktuell ca. 600 regelmässig hergestellte Pastaformen, bei 16,9 Millionen Tonnen produzierter Pasta im Jahr 2021.
Jede italienische Region hat ihre eigenen Formen, um den lokalen Saucen-Kreationen Rechnung zu tragen. Fragt man den durchschnittlichen Pasta-Esser hierzulande nach bekannten Nudelformen, kommt gerade eine Handvoll zusammen: neben Spaghetti noch Penne, Fusilli, Band-Nudeln, Lasagne und noch die mit Buchstaben aus der Suppe selbigen Namens.
Übrigens: die erste historische Erwähnung von Spaghetti im Jahr 1154 folgten über 600 Jahre mühseliger Handarbeit bis zur Erfindung der ersten Maschinen.
➤ mehr erfahren
Welche Pasta zu welcher Sauce ?
Je nach köchelnder Sauce gehören unterschiedliche Nudeln dazu.
Cremige, geschmeidige und leichte Saucen verlangen nach allgemeiner Auffassung lange, dünne Nudeln mit glatter Oberfläche, wie Spaghetti, Linguine, Capellini, Mafaldine, etc. die sich perfekt um die Gabel wickeln und dabei die Saucen einschließen.
Fleischsaucen und dickflüssige Saucen werden in Italien eher mit kurzer Pasta gegessen. Penne, Fusilli, Tortiglioni, Orecchiette, Rigatoni und viele weitere Sorten, idealerweise mit Rillung um die Oberfläche zu vergrößern. Die in Deutschland gängige Bolognese-Variante mit Spaghetti würde in Italien nur ein Kopfschütteln hervorrufen und gilt als verpönt.
Gefüllte Varianten werden mit großen groben Teigen hergestellt, wie Lasagne oder Cannelloni und sind fast ausschließlich mit Ei hergestellt um Geschmeidigkeit und Flexibilität zu erhalten.
Für Suppen und Brühen gibt es die Sternnudeln (Stelline), Risoni wie auch die bekannten Buchstabennudeln. Diese können aus Ei wie auch ausschließlich aus Hartweizengrieß bestehen.
Kenner schätzen besonders die Varianten obiger Nudelformen wenn es "al Bronzo" hergestellt wird. Es gilt als ein Qualitätsmerkmal für gute Pasta. Dabei wird der Teig durch spezielle Bronzeformen gedrückt. Dadurch wird die Oberfläche der Nudel aufgeraut und Saucen aller Art haften noch besser an den Nudeln.
Zu Ihrer Pasta & Nudeln finden Sie die passenden Saucen auf der Seite Saucen.